Sitemap
Startseite
Menü
- Aktuelles
 - Unsere Schule
- Schulordnung
 - Kurzinformationen
 - Schnelllernerklassen ab Klasse 5
 - Gymnasium<br>ab Klasse 7
 - Quereinstieg
 - Schulsozialarbeit
 - Bibliothek
 - Arbeitsgemeinschaften (AGs)
 - Orchester
 - Chöre
 - Freundeskreis
 - Cafeteria
 - Elternvertretung
 - Schülervertretung
 - Mensa
 - Schüleraustausch
 - Berufsorientierung
 - Prävention
 - Mediation
 - Computer-AG
 - 3-D-Modell unserer Schule
 - Unsere Partnerschulen in Kenia
 
 - Fächer
- Mathematik
 - Informatik
- Crypto für alle!
 - Informationen zum Fach Informatik an der WvS
 - Regeln für die Benutzung der Rechner
 - Was ist Informatik ?
 - Big Data: Covid-19 Epidemie mit Orange visualisieren
 - ITG
 - WPF Informatik (Op)
- 1. Informationsdarstellung im Computer
 - 2. Logik / Digitale Schaltungen
 - 3. Einführung in die Programmierung mit Python 2.7 (=Jython) mit der IDE TigerJython
 - 4. Einführung in Datenbanken (WPF 2022/23, opp) - Abgabe über itslearning
 - Programmieren mit Python (TigerJython) - Überblick und Hinweise
 - Einstieg in die Programmierung (spielerisch)
 - Kommunikation in Rechnernetzen - Simulation mit Filius
 - TigerJython (Jython 2.7=Python 2.7) - Hinweise und Online-Material
 
 - LK Informatik (op)
- ERM mit DIA (Diagramm-Tool)
 - Funktionale Programmierung mit Haskell (LK Informatik, opp)
- Funktionale Programmierung mit Haskell (Start)
 - Einführungstext zur funktionalen Programmierung mit Haskell (Text)
 - Einsatz des funktionalen Programmierparadigmas in der Wirtschaft
 - Haskell-Interpreter (GHCi) unter Windows/MAC/LINUX auf der Kommandozeile
 - Haskell - online mit repl.it
 - Haskell - Rekursion
 
 - Netzwerke (opp)
 - Objektorientierte Programmierung (OOP)
 - Sortieralgorithmen
 - Kryptologie
 - PHP - (Online-)Material
 - Datenbanken (LK Informatik 2021)
 
 - Informatik - Übersicht von übergeordneten Themen
 - Lernsoftware
 - Informatik - damals in den 80er
 - Interessantes zur Mediennutzung von Jugendlichen
 
 - Deutsch
 - Geschichte/Geographie/Politik
 - Kunst
 - Musik
 - Darstellendes Spiel
 - Sport
 - Religion
 - Ethik
 - Philosophie
 - Wahlpflichtfach
 - Seminarkurse
 - Studium und Beruf
 - Naturwissenschaften
 - Fremdsprachen
 - Enrichment
 
 - Schulqualität
 - Service
 - Formulare
 - Kontakt
 - Sitemap
 




