¡Hola! ¡Buenos días! ¡Bienvenidos!
Warum gerade Spanisch???
Spanien, Cuba, Dominikanische Republik, Mexiko, Argentinien, Philippinen, Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panamá, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Perú, Bolivien, Paraguay, Uruguay, Chile, Puerto Rico, ...
-
Nordamerika (Mexiko, USA und Kanada) und Spanien weisen 78 Prozent der gesamten Kaufkraft der weltweiten spanischsprachigen Menschen auf.
-
Spanisch ist mit 53,3 Millionen Nutzern die am dritthäufigsten verwendete Sprache im Internet.
-
Das Instituto Cervantes schätzt, dass 2050 die USA das Land sein wird, das weltweit die meisten Spanisch sprechenden Bürger beheimaten wird. Fast 30 Prozent der gesamten US-amerikanischen Bevölkerung wird einen hispanischen Hintergrund haben.
-
Innerhalb der nächsten drei Generationen werden 10% der Weltbevölkerung Spanisch sprechen ...
Spanisch als zweite und dritte Fremdsprache am Werner-von-Siemens-Gymnansium
-
Rund 550 Schüler und Schülerinnen werden von sechs Lehrern und Lehrerinnen und Referendaren unterrichtet.
-
Spanisch kann in der 7. Klasse als zweite Fremdsprache mit vier Wochenstunden gewählt werden. Eine davon wird als Teilungsunterricht erteilt. Dies bietet den Schülern die Möglichkeit, in kleinen Lerngruppen in der Fremdsprache miteinander zu kommunizieren und die Sprache intensiv anzuwenden.
-
In der 8. Klasse kann Spanisch als Wahlpflichtfach mit drei Wochenstunden gewählt werden.
-
Für Sprachbeginner mit Startproblemen bieten wir im ersten Halbjahr Förderunterricht an.
-
In der Oberstufe können die Schüler und Schülerinnen das Fach als Grundkurs bzw. Prüfungsfach mit drei Wochenstunden oder als Leistungskurs mit fünf Wochenstunden weiterführen. Dabei wird nicht mehr zwischen 2. und 3. Fremdsprache unterschieden.
Und was noch?
-
Berlin hat viel zu bieten und wir schauen es uns an:
Wir besuchen wir spanische Kulturinstitute, die FU, Ausstellungen, sehen uns Theaterstücke oder aktuelle Filme an.
-
Damit die Schüler ihre Sprachkompetenz erweitern und anwenden können fahren wir nach Spanien: Jedes Jahr organisieren wir für Schüler der 9. Klassen entweder einen Austausch mit dem Instituto Fray Luís de León in Salamanca oder eine Sprachfahrt in die Nähe von Málaga.
Die Oberstufe geht auf Studienfahrt nach Barcelona.
-
Außerdem bieten wir einen individuellen Austausch nach Chile oder Argentinien an (siehe Link).
Links:
-
Allgemein:
Austausch mit Salamanca:
Austausch mit Chile und Argentinien:
schmittvda-kultur.de
viele weitere Links unter: www.dsvberlinbrandenburg.wordpress.com