Direkt zu den Wochenplänen bis zu den Sommerferien 2020
Wer zu Hause die Möglichkeit zum Üben hat, sollte diese Nutzen.Zu Hause üben kannst du allerdings nur, wenn du einen Rechner mit Maus, Tastatur und Bildschirm besitzt. Dazu gehören auch Notebooks oder Laptops. Diese Rechner müssen unter einem dieser Betriebssysteme(Link ist extern) laufen: Windows (Microsoft), MACOS (Apple) oder LINUX.Tablets (Pads) oder Smartphones funktionieren nicht, da auf diese nicht LibreOffice installiert werden kann.Wir arbeiten im ITG-Unterricht mit auf den PCs installiertem LibreOffice(Link ist extern). LibreOffice ist ein frei verfügbares und kostenloses Office-Paket für viele Betriebssysteme(Link ist extern) (Windows, MAC, LINUX,...), das folgende Anwendungsprogramme(Link ist extern) enthält:(In den Klammern stehen die Bezeichnungen, die von LibreOffice verwendet werden)
- Textverarbeitung (Writer)
- Tabellenkalkulation (Calc)
- Präsentation (Impress)
- Grafikprogramm (Draw)
- Formeleditor (Math)
- Datenbankmanagementsystem (Base)
Die aktuell auf den Rechnern in der Schule installierte Version hat die Versionsnummer 6.3.5.2.Wenn Du also ein wenig Üben möchtest, dann lade dir diese Version in der angegebenen Versionsnummer herunter.LibreOffice(Link ist extern) steht immer kostenlos zur Verfügung. Deshalb findest du weiter unten die entsprechenden Download-Links.Solltest du für LibreOffice Geld bezahlen müssen, so bist du auf einer falschen Seite gelandet! Benutze deshalb nur die unten erwähnten Links.
Falls du weißt, welches Betriebssystem zu hast, dann lade dir die Installationsprogramme direkt herunter:
- LibreOffice 6.3.5.2 für Windows 64-bit Installer(Link ist extern) + Hilfepaket in Deutsch(Link ist extern) (Windows)
- LibreOffice 6.3.5.2 für MAC(Link ist extern) + Hilfepaket in Deutsch(Link ist extern) (MAC)
- Für LINUX-Systeme installierst du am besten aus dem Paket-Manager der Distribution.
- Für alle anderen Systeme (32-bit Windows oder portable Versionen) musst du selber das Archiv(Link ist extern) durchsuchen.
- Direkter Download von unserem Server: für Windows (Installer, ca. 300MB, und Hilfe, ca. 2 MB)
Falls du dir nicht sicher bist, für welches Betriebssystem du die Installationsdatei laden sollst, gehe am besten über die über die offizielle Download-Seite(Link ist extern) von LibreOffice. Dort wird normalerweise ein Vorschlag zum Betriebssystem gemacht. Bei Windows muss man meist noch 64-bit auswählen. Vergiss nicht die Installationsdatei für die Hilfedatei in deutscher Sprache extra zu laden. Es kann sein, dass die Version 6.3.5.2 dort nicht mehr verfügbar ist. Bitte lade dann eine Version mit der Nummer 6.3.5.X oder 6.3.X.X herunter! Damit arbeiten wir alle mit möglichst gleichen Versionen. Oder du benutzt die oben angeführten direkten Donload-Links zu den Installationsdateien.
Falls du nichts auf deinem Rechner zu Hause installieren darfst/kannst, so frage doch bitte jemanden, der es darf bzw. kann. Eventuell kann auch auf eine portable Version ausgewichen werden (siehe oben). Diese lässt sich meist ohne Installation direkt starten (.exe Datei).